ENERGIEAUSWEIS erstellen

energieausweis und energieberatung in freiburg

Energieausweis erstellen 

IHR WEG ZU MEHR ENERGIEEFFIZIENZ MIT BRUMANI

Was ist ein Energieausweis?

Ein Energieausweis ist ein Dokument, das die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Es gibt Auskunft über den Energieverbrauch und die energetische Qualität des Gebäudes. Der Ausweis enthält Informationen über den Energiebedarf für Heizung, Warmwasser und Lüftung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

welchen energieausweis brauche ich?

Für Neubauten ist gesetzlich der Energiebedarfsausweis erforderlich. Dieser Ausweis ist auch für Wohngebäude mit bis zu vier Wohneinheiten vorgeschrieben, deren Bauantrag vor dem 1. November 1977 gestellt wurde, sofern das Gebäude nicht den Standards der Wärmeschutzverordnung von 1977 entspricht. Bei allen anderen Gebäuden kann auch ein Energieverbrauchsausweis ausgestellt werden, der auf den tatsächlichen Energieverbrauch der letzten Jahre basiert.

 

Der Verbrauchsausweis

Der Verbrauchsausweis verwendet die tatsächlichen Verbrauchsdaten der letzten drei aufeinanderfolgenden Jahre, einschließlich Heiz-, möglicherweise Warmwasser- und Stromkostenabrechnungen. Er beruht somit stark auf dem individuellen Nutzungsverhalten der Bewohner. Im Gegensatz zum Bedarfsausweis, der die energetischen Eigenschaften des Gebäudes selbstständig bewertet, bietet der Verbrauchsausweis einen direkten Einblick in den realen Energieverbrauch über einen bestimmten Zeitraum.

p

VERBRAUCHsausweis  erstellen

 

Geben Sie allgemeine Informationen für den Energieausweis ein, den Sie erstellen möchten.

Achtung: Sie können die Adress-Angaben unten im Nachhinein nicht mehr ändern. Achten Sie also auf die Korrektheit Ihrer Eingaben.

Ihren Energieausweis erhalten Sie nach Bestellabschluss per Mail zugesendet.

 

Der Bedarfsausweis

Der Bedarfsausweis ermittelt die Energiekennwerte eines Gebäudes anhand seiner baulichen Merkmale wie Wärmedämmung und Heizungsanlage. Im Gegensatz zum Verbrauchsausweis, der auf dem tatsächlichen Energieverbrauch basiert, bietet der Bedarfsausweis eine genauere Einschätzung, da er unabhängig vom individuellen Nutzungsverhalten der Bewohner ist. Daher wird der Bedarfsausweis besonders für neuere Gebäude oder solche mit umfassenden energetischen Sanierungen empfohlen, um eine präzise Analyse der energetischen Effizienz zu ermöglichen.

Bedarfsausweis erstellen

 

Geben Sie allgemeine Informationen für den Energieausweis ein, den Sie erstellen möchten.

Achtung: Sie können die Adress-Angaben unten im Nachhinein nicht mehr ändern. Achten Sie also auf die Korrektheit Ihrer Eingaben.

Ihren Energieausweis erhalten Sie nach Bestellabschluss per Mail zugesendet.

 

 

Wer benötigt einen Energieausweis?

 

Der Energieausweis dient zur energetischen Bewertung eines Gebäudes – das heißt, er gibt Aufschluss über die jeweilige Energieeffizienz und soll der besseren Vergleichbarkeit im Immobilienmarkt dienen.

Immobilieneigentümer, die ihre Immobilie vermieten, verkaufen, verpachten oder leasen möchten, sind gesetzlich verpflichtet, einen Energieausweis zu besitzen. Diese Anforderung stellt sicher, dass potenzielle Mieter oder Käufer bereits vor der Besichtigung über die energetische Qualität des Gebäudes informiert sind.

Die folgenden Informationen aus dem Energieausweis müssen in Immobilienanzeigen enthalten sein, unabhängig davon, ob sie in Printmedien oder im Internet veröffentlicht werden:

  • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis)
  • Der im Energieausweis angegebene Endenergiebedarfs- bzw. Endenergieverbrauchswert
  • Die wesentlichen Energieträger, die für die Heizung verwendet werden
  • Das Baujahr des Gebäudes, wie es im Energieausweis angegeben ist
  • Die Energieeffizienzklasse des Gebäudes

Alle Fragen rund um den energieausweis!

Ein Energieausweis ist ein Dokument, das die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Es gibt Auskunft über den Energieverbrauch und die energetische Qualität des Gebäudes. Der Ausweis enthält Informationen über den Energiebedarf für Heizung, Warmwasser und Lüftung.

Baujahr des Objektes Anzahl der Wohneinheiten Energieausweis erforderlich
Bis 1977 1 – 4 Bedarfsausweis
Bis 1977 5 oder mehr Wahlrecht
Bis 1977 Alle Wahlrecht
1978 – 2008 1 – 4 Wahlrecht
1978 – 2008 5 oder mehr Wahlrecht
1978 – 2008 Alle Wahlrecht
Ab 2009 1 – 4 Wahlrecht
Ab 2009 5 oder mehr Wahlrecht
Ab 2009 Alle Wahlrecht

Ausnahmen:

  • Denkmalschutz
  • Gebäude unter 50 qm
  • Nicht regelmäßige Nutzung
  • Gebäude für besondere Zwecke (z.B. Ställe, Kirchen)

Der Preis für unseren Verbrauchsausweis liegt bei 59,95€ (inkl. MwSt.)

Der Preis für unseren Bedarfsausweis bei 109,95€ (inkl. MwSt.)

Die Energieeffizienz kann durch verschiedene Maßnahmen verbessert werden, wie z.B.:

  • Dämmung von Dach, Wänden und Keller
  • Austausch alter Fenster und Türen
  • Modernisierung der Heizungsanlage
  • Installation einer Solarthermie- oder Photovoltaikanlage
  • Einsatz energiesparender Beleuchtung und Geräte

Wenn bei Verkauf oder Vermietung eines Gebäudes kein Energieausweis vorgelegt wird, kann dies zu Bußgeldern führen. Die Strafen können je nach Land unterschiedlich hoch sein, in Deutschland beispielsweise bis zu 15.000 Euro. Es ist daher wichtig, den Energieausweis rechtzeitig zu beantragen und bereitzuhalten.

Die Energieeffizienzklassen reichen von A+ (sehr effizient) bis H (wenig effizient). Diese Klassen basieren auf dem berechneten oder gemessenen Energiebedarf bzw. -verbrauch des Gebäudes und geben eine schnelle Übersicht über die energetische Qualität.

Ein Energieausweis darf nur von qualifizierten und zugelassenen Fachleuten ausgestellt werden, wie z.B. Architekten, Ingenieuren oder zertifizierten Energieberatern. Diese müssen die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Ein Energieausweis ist in der Regel 10 Jahre gültig. Danach muss ein neuer Ausweis erstellt werden, sofern keine wesentlichen Veränderungen am Gebäude vorgenommen wurden, die die Energieeffizienz beeinflussen.

Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme auf nationaler und regionaler Ebene, die energetische Sanierungen unterstützen. In Deutschland sind dies beispielsweise Programme der KfW-Bank und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Diese Programme bieten zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien.

mehr für ihre immobilie in freiburg

Wohnflächenberechnung für die Bank. Jetzt schnell und unkompliziert anfragen.

Grundrisse erstellen lassen. Modern und übersichtlich mit BRUMANI.

Was ist Ihre Immobilie wert? In 3 Minuten herausfinden mit unserem Wertermittlungsrechner!

Ihre umfangreiche und detaillierte Energieberatung vor Ort

Ihr lokaler Makler und Immobilienexperte

Immobilienmakler von Brumani Immobilien

Ein erstes unverbindliches Gespräch über Ihre Möglichkeiten oder einfach eine Frage an unsere Immobilienexperten?
Pierre Bruns
Immobilienmakler BRUMANI Immobilien GmbH
Telefon 0761 7699 030 E-Mail office@brumani.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Anfahrt Brumani Immobilien

BRUMANI Immobilien Immobilienmakler Freiburg liegt im Stadtteil Brühl, Waldkircher Straße 12a, 79106 Freiburg im Breisgau.

Unser Büro liegt nordöstlich vom Uniklinikum Freiburg und ist verkehrsgünstig gut gelegen. Mit dem Auto erreichen Sie uns am besten über die Isfahanallee oder von Westen kommend über die Berliner Allee/Neunlindenstraße.

In der Nähe befinden sich die Haltestellen Freiburg, Kaiserstuhlstr. Mitte oder Eichstetter Str., die zu Fuß nur wenige Minuten entfernt sind.

Zu Fuß sind es ca. 30 Minuten in die Altstadt Freiburg.

Wenn Sie Ihr Haus oder eine Immobilie in Freiburg verkaufen wollen, sind wir für Sie der Makler des Vertrauens.

Unsere Öffnungszeiten:
Mo. -Fr. 09-18 Uhr.

Wir sind unter Telefon +(49) 761 7699030 oder E-Mail office@brumani.de jederzeit für Sie erreichbar.